Neues von den Flying Huntsman – 2020

DezemberSandra Lemke – SL JollyChoc´s – hat Gustl für ihre SL JollyChoc´s Flicka – (Z-Labben´s Brown Ztophpher / SL JollyChoc´s Beluna) als Deckrüden für ihren H-Wurf ausgewählt. Natürlich durften sich die Beiden bereits kennen lernen. Es bedeutet mir sehr viel und es wird ein besonderes Erlebnis. Ich freue mich schon jetzt, wenn es soweit ist. Seite des SL JollyChoc´s H-Wurf’s


Das Buch „Hundeführerschein“ ist im Kosmos Verlag erschienen, mit einem Foto von Phinegean Coda of Golden Summerby. Und es ist wieder ein Foto vom Shooting mit Anna Auerbach. Wir sind mit dabei.
 
Der Jagdgebrauchshundverband publizierte in seinem Verbandsorgan „Der Jagdgebrauchshund“ einen Artikel von Bianca Willems-Hansch über die 25. PnS (Vereinsprüfung nach dem Schuss) des DRC. Wir sind mit dabei.
NovemberHeute hatte ich freudige Kunde in der Post. Gustl’s Zuchtzulassung ist vom DRC eingetroffen.
Oktober10. und 11. Oktober 2020 – Jubiläum in Königsbronn – die 25. PnS (Vereinsprüfung nach dem Schuss) des DRC und wir sind dabei. Für mich war es ein Krimidrama in sechs Akten. Der für uns am zweiten Tag mit einem überragenden und vollkommen unerwarteten Erfolg endete – 94 Punkte von 112 und der 3. Platz. Es war ein Wochenende das ich nie und nimmer vergessen werde. Die Organisation, die Verpflegung, die Stimmung und das Richterteam bestehend aus Ursual Friedrich, Monika Schönbach, Jörg Mente und Adolf Schwab waren einfach unglaublich toll.
 In diesen 25 Jahren hat es bei dieser jagdlichen Vereinsprüfung 110 Starts gegeben, davon 20 Hunde mehrfach. Demnach sind bisher real 90 Hunde gestartet mit 76 verschiedenen Führern. Laut der DRC Datenbank haben 55 Hunde bestanden – sechs Flat, fünf Golden, zwei NSDTR und 45 Labrador. Es ist auch ein Chesapeake-Bay gestartet – leider ohne Erfolg.
 Somit ist mein Phinegean der fünfte Golden überhaupt, der diese Vereinsprüfung nach dem Schuss bestanden hat. Bei den Goldens ist er der zweit beste und im Gesamtranking immerhin 10. bester Hund.
 Wir haben immer volle Punktzahl bei „Verlorensuche Wald“, „Einweisen im Feld – Markieren – Standruhe“, „Verlorensuche im Wasser“, „Einweisen auf eine Schleppspur über Wasser – Apport unter Ablenkung“ und „Allgemeines Verhalten – Gehorsam“. Nur beim „600 Meter Schweiß o.R.B.“ und bei der „500 Meter Haarwildschleppe“ habe ich je 2 Punkte verloren.
 
08. Oktober 2020 – Meine Zwingerschutzkarte war im Briefkasten. Endlich! Nach all den Wirrungen und Aufwänden im Vorfeld, freue ich mich um so mehr darüber. Mein Zwinger heißt „Flying Huntsman“.
 
Ermutigt von Büxe’s Leistungen bei der JAS/R bin ich Anfang diesen Monats die jagdliche Brauchbarkeit bei der Kreisjägerschaft in Bamberg gelaufen. Was soll ich sagen: Ich bin so stolz auf die kleine Maus. Sie hat mit Pavor die volle jagdliche Brauchbarkeit mit Schweiß bestanden.
SeptemberDiesen Monat habe ich Büxe äußerst erfolgreich auf der Jagdlichen Anlagen Sichtung (JAS/R) in Ködnitz geführt. Die Richterinnen Sabine Bichlmaier, Heike Witzgall und Kornelia Wunder zeigten sich beeindruckt von Büxes Anlagen und ermutigten mich, ihre jagdliche Ausbildung weiter fortzusetzen.
JuniSeit diesem Monat heißt es – Frozen semen available