DUMMY PRÜFUNGEN
Deutschland: | Schweiz: |
APD/R – Arbeitsprüfung mit Dummies Retriever | D1 – Dummy 1 |
Hier gibt es A Anfänger, F Fortgeschrittene und O Offene Klasse | D2 – Dummy 2 |
APD/S – Arbeitsprüfung mit Dummies Spaniel | D3 – Dummy 3 |
Hier gibt es A Anfänger, F Fortgeschrittene und O Offene Klasse | DS – Dummy Senior (ab 8 Jahre) |
Working Tests
Deutschland | Österreich | Tschechien | Belgien | Dänemark |
WT S – Schnupperer (inoffiziell) | WT E – Einsteiger | WT E – Puppy Class | ||
WT A – Anfänger | WT L – Leicht/Novice | WT L – Novice Class | WT – Beginner | Begynderklasse |
WT F – Fortgeschrittene | WT M – Mittel/Intermediate | WT M – Intermediate | WT – Novice | Åben klasse |
WT O – Offene | WT S – Schwer/Open | WT S – Open Class | WT – Open | Vinderklasse |
Senioren (ab 7 Jahre) | ||||
IWT – Internationaler Working Test |
APPORTIERPRÜFUNGEN MIT KALTEM WILD
APC | Apportierprüfung der Klasse C (Niveau Intermediate) |
APB | Apportierprüfung der Klasse B (Niveau Open) – das CACT kann vergeben werden |
JAS/R AF/R | Jugendanlagensichtung für Retriever (Anlagensichtung für Retriever von 9 bis 24 Monaten) in Österreich Jagdliche Anlagenfeststellung AF/R |
JP/LR | Jugendprüfung für Labrador Retriever (Jagdliche Anlagenprüfung von 9 bis 18 Monaten) |
JP/R | Jugendprüfung für Retriever (Anlagenprüfung für Retriever von 9 bis 24 Monaten) |
BLP/R | Bringleistungsprüfung für Retriever |
JEP | Jagdeignungsprüfung |
JEP/S | Jagdeignungsprüfung mit Schweissprüfung |
JGP/R | Jagdgebrauchsprüfung für Retriever |
RGP/R | Retrievergebrauchsprüfung |
HP/R | Dr. Heraeus-Gedächtnisprüfung |
SpJGP/R | Spezial-Jagdgebrauchsprüfung des LCD |
LSP | Langschleppen-Prüfungen um die Bringtreue und den Durchhaltewille zu prüfen (Haarwildschleppen mindestens 800 m, 1200 m und 1500 m) |
VPS | Verbandsprüfung nach dem Schuss |
Btr | Bringtreueprüfung |
PnS | Vereinsprüfung nach dem Schuss |
SRP | St. John’s Retriever Prüfung (DRC) |
Cold Game Test | Apportierprüfung mit kaltem Wild |
Epreuve B | Qualifikationsprüfung für französiche Field Trials. Die Hunde werden an Dummies und an einer warmen Taube geprüft (Frankreich) |
BICP | Brevet International de Chasse Pratique. Eine Prüfung an kaltem und warmem Wild mit vorgegebenen Aufgaben, u.a. auch die Arbeit an der geflügelten Ente und am geflügelten Fasan (Frankreich) |
Brugsproeve | Anfängerprüfung (Dänemark) |
Markproeve B | Apportierprüfung mit kaltem Wild. Drei Klassen: Anfänger – Open (Dänemark) |
Markproeve A | Dänische FT-Prüfung mit warmem Wild (Dänemark) |
BASIS PRÜFUNGEN
RBP im ÖRC | Retriever Basisprüfung Stufe 1 – 4 |
BGH im ÖRC | Begleithundeprüfung Stufe 1 – 3 |
WT | Wesenstest |
GAP im ÖRC | Gehorsams- und Apportierprüfung Stufe 1 – 3 |
BH | Begleithundeprüfung |
SCHWEISS PRÜFUNGEN
SwP o. Rb/R | Schweißprüfung ohne Richterbegleitung |
SwP/R | Schweißprüfung |
LSwP | Vereins-Schweißprüfung des LCD |
VSwP | Verbandsschweißprüfung |
VFSP | Verbandsfährtenschuhprüfung |
FIELD TRIAL
FT | Ein Field Trial ist eine Prüfung, die anlässlich eines Jagdtages auf Niederwild abgehalten wird. In England werden die Hunde an Field Trials immer ohne Leine vorgestellt und geprüft. Auf dem Kontinent unterscheidet man bei Field Trials zwei unterschiedliche Leistungsstufen: FTf – Field Trial à la française – Mit einer Novice-Klasse vergleichbar: Der Hund darf jedoch während des Treibens an der Leine gehalten werden. Ansprüche an Lenkbarkeit nicht so hoch. Das CACT kann vergeben werden. FTa – Field Trial à l’anglaise – Ist die höchste Klasse bei Field Trials. Es kann zusätzlich zum CACT auch das CACIT vergeben werden. |
CACT | Cértificat d’Aptitude au Champion de Travail (Anwartschaft auf den nationalen Arbeitschampion-Titel) |
CACIT | Cértificat d’Aptitude au Champion International de Travail (Anwartschaft auf den internationalen Arbeitschampion-Titel) |
RCACT | Réserve Cértificat d’Aptitude au Champion de Travail (Reserve-Anwartschaft auf den nationalen Arbeitschampion-Titel). Diese Auszeichnung wird vergeben, wenn der Zweitplatzierte eine fast ebenso hervorragende Leistung gezeigt hat wie der Sieger. Ist der Sieger bereits Arbeitschampion, kann das Reserve CACT oder Reserve CACIT für die Homologierung des Titels verwendet werden. |
ZUCHTPRÄTIKATE
Standarzucht | Eien Einstufung des DRC. Hier haben beide Elternteile haben eine retrievertypische Prüfung abgelegt (z.B. Dummy A) |
Jagdl. Lz | Jagdliche Leistungszucht ist eien Einstufung des DRC. Beide Elternteile haben eine der folgenden jagdlichen Prüfungen abgelegt: BLP des DRC, die RGP des DRC, die VGP oder VPS des JGHV, VPS oder Field-Trial à l’Anglaise (mit CACT oder CACIT-Vergabe) mit Prädikat „gut“ oder besser. |
Sp. Jagdl. Lz | Spezielle jagdliche Leistungszucht ist eien Einstufung des DRC. Beide Elternteile und alle Großeltern haben eine der folgenden jagdlichen Prüfungen abgelegt: BLP des DRC, die RGP des DRC, die VGP oder VPS des JGHV, VPS oder Field-Trial à l’Anglaise (mit CACT oder CACIT-Vergabe) mit Prädikat „gut“ oder besser |
FTW | Field Trial Winner ist ein Arbeitserfolg als bester Hund des Tages bei einem Field Trial (Offene Klasse = höchste Klasse) |
CHAMPION TITEL
CH. TITEL FCI-LÄNDER
Ch. | Champion ist der Titel, der nur auf Grund von Ausstellungsresultaten errungen werden kann und jeweils dem entsprechenden Reglement des Landesverbandes unterstellt ist. Deshalb wird neben Ch. immer noch das Kürzel des jeweiligen Landes, in dem der Titel errungen wurde, geführt – z.B. Dt.Ch. oder Schw.Ch. |
DRC Arb.Ch. | DRC-Arbeitschampion In Deutschland vergibt der DRC einen Arbeitschampion Titel für Dummyarbeit |
ChT | Champion de Travail Nationaler Arbeitschampion-Titel, der entsprechend der Prüfungsordnung vergeben wird und auch je nach Land anders abgekürzt wird. |
ChTCH | Champion de Travail Suisse In der Schweiz wird der Titel für Prüfungen mit kaltem Wild vergeben. |
ChTf | Champion de Travail à la française In Frankreich französischer Arbeitschampion à la française. |
ChTa | Champion de Travail à l’anglaise In Frankreich französischer Arbeitschampion à anglaise. |
ChTIT | Italienischer Field Trial Champion |
ChIT | Champion International de Travail Dieser Titel wird nur anlässlich von Field Trials vergeben, die nach FCI-Reglement durchgeführt und gerichtet werden. |
IntFTCh | International Field Trial Champion Der Hund muss zwei Anwartschaftsnachweise auf das Internationale Arbeits-Championat (CACIT) errungen, die unter zwei verschiedenen Richtern, in zwei verschiedenen Ländern erzielt werden und an einer internationalen FCI-Ausstellung, in der Arbeitsklasse, Zwischenklasse oder offenen Klasse, ungeachtet der Anzahl ausgestellter Hunde muss der Hund wenigstens die Qualifikation „sehr gut“ erhalten. |
CH. TITEL D
Dt.-F.T.-Ch. | Deutscher Field-Trial-Champion |
Dt.-Jagd-Ch. | Deutscher Jagd-Champion |
DRC-Arbeits-Ch. | DRC-Arbeits-Champion |
CH. TITEL GB & IRL
Ch. | Show Champion Ausstellungschampion ohne Nachweis der natürlichen Arbeitsanlagen. |
FTCh | Field Trial Champion nennt man Hunde, die im Arbeitssektor an Field Trials ihren Championtitel erarbeitet haben. |
Dual-Ch. | Dual-Champion nennt man Hunde, die einen FTCh-Titel und einen Ch.-Titel gewonnen haben. |